Offene Arbeit

Aus dem Leitbild Kindertageseinrichtungen:

 

"Wir verstehen Bildung und Erziehung als beziehungstragende Entwicklungsbegleitung hin zu demokratischen und selbstbestimmten Persönlichkeiten.[...] Wir sind davon überzeugt, dass Kinder im Spiel und durch eigenes Tun lernen und sich in Beziehungen entwickeln. Dabei unterstützen wir die Mädchen und Jungen und geben ihnen Raum und Zeit." 

 

Das Konzept der offenen Arbeit bietet gute Ansatzpunkte, um dieses Verständnis umzusetzen. Grundlegend in der offenen Arbeit sind Freiheit und eine vielfältige Umwelt. Beides fördert und fordert, den eigenen Bildungswegen zu folgen. Kindern sollen Entwicklungsimpulse der Umwelt aufgreifen und diesen nachgehen, ihre Umwelt verstehen und sie aktiv gestalten können. Selbständigkeit, Urteilsvermögen, Entscheidungskompetenz, Verantwortungsübernahme oder Konfliktlösungskompetenzen finden in der offenen Arbeit günstige Bedingungen. All diese Kompetenzen werden im Tageslauf von den Kindern immer wieder benötigt, angewendet und dadurch gestärkt. Die pädagogischen Fachkräften begleiten und unterstützen die Kinder dabei als Zuhörer, Berater oder Resonanzgeber.

 

Voraussetzung für eine gelingende offene Arbeit ist der Aufbau stabiler Beziehungen. Besonders während der Eingewöhnung, aber auch darüber hinaus, verschaffen sie den Kindern Sicherheit beim entdecken, forschen und ausprobieren.